3D Drucker defekt – Was tun?

Ich arbeite privat und beruflich viel mit den 3D-Druckern von Prusa und vornehmlich mit dem MK3S. Auch wenn diese sehr zuverlässige Geräte sind geht doch hin in wieder etwas schief.
Den Großteil davon kann man sehr einfach fixen, oder gar vermeiden.

Dieser Blogeintrag ist motiviert von einem Defekt meines privaten MK3S, für den ich doch etwas schrauben musste und Ersatzteile besorgen musste. Hier war ich aber wieder einmal begeistert davon was Prusa und die Community einem an Werkzeug und Anleitungen an die Hand geben um, mit nur der Fähigkeit einen Schraubenzieher zu benutzen, den 3D-Drucker wieder zum Laufen zu bringen.

Zuerst möchte ich euch durch das Erkennen, Analysieren und Beheben meines Fehlers führen und euch dann in späteren Beiträgen eine Hand voll üblicher Fehler, deren Behebung und Vermeidung zeigen, die mir im Alltag immer wieder unterkommen.

Vorab aber gleich der Hinweis auf die Knowledge-Base von Prusa, welche eine unglaubliche Ansammlung von Guides ist rund um die Geräte von Prusa. Alles von reparieren des Druckers, über kalibrieren bis zum optimalen Druckergebnis.

Inhaltsverzeichnis

Hilfe, mein MK3S geht nicht mehr!

Ich habe die letzten Tage nach neuen Ideen und Projekten gesucht, die ich mit Kindern und Jugendlichen bauen könnte. Dabei kam mir eine unglaublich tolle Anleitung unter, die etwas Elektronik beinhaltet aber zum Großteil aus Müll zu bauen ist.

Bei neuen Projekten brennt es mir immer unter den Fingernägeln, jetzt und sofort einen ersten Prototyp zu basteln. Alles was ich brauche, habe ich zu Hause oder finde ich in meinem Mistkübel außer einem Polystyrol-Teller mit dem das alles scheinbar am besten funktioniert.
Toll, nun ist es aber schon zu spät und kein Geschäft hat mehr offen. Abendgegessen habe ich auch schon, also sich was bestellen und die Verpackung verwenden macht auch keinen Sinn…

Glücklicherweise bin ich stolzer Besitzer eines 3D-Druckers, daher schnell eine flache dünne Platte gezeichnet und ab zum Ausdrucken. Puh, dauert zwei Stunden. Also werd ich heute nicht weiter machen können, aber zumindest ist der Druck heute Nacht noch fertig, bevor ich schlafen gehe.

Als ich nach einiger Zeit zurückkomme, ist der Druck abgebrochen und eine kryptische Nachricht steht am Display:

“MINTEMP Bed fixed” – Wie bitte?!

Der Text “MINTEMP Bed fixed” wechselte sich ab mit “Please restart”.
Dieser Aufforderung komme ich doch gerne nach, schalte ihn einmal ganz aus und dann wieder ein, starte den Druck neu und gehe ins Bett.

Fehler identifizieren

Am nächsten Tag derselbe Error und der Print hatte nicht einmal angefangen.
Gut dann googeln wir mal den Error “MINTEMP Bed fixed Prusa” und schon spuckt die Suchmaschine gleich ein Ergebnis von https://help.prusa3d.com aus. Wunderbar, das heißt, es gibt dazu einen Artikel, der mir vielleicht weiterhelfen wird.

Gleich im ersten Absatz wird erklärt, dass dieser Fehler auftritt, wenn sich die Temperatur des Bettes oder des Hotends innerhalb kurzer Zeit zu stark ändert. Die Software geht dann davon aus, dass der Temperatursensor einen Fehler hat und stoppt das Gerät. Es ist also ein Sicherheitsfeature damit nichts überhitzt und das verhindern soll, dass nichts zu brennen beginnt.

Weiter unten wird dann auch detailliert beschrieben, was übliche Quellen des Fehlers sind und wie man diesen Lokalisieren kann.
Es wird empfohlen, den Kabelstrang des Heizbettes zu bewegen und auf die Temperatur zu achten, hierbei konnte ich sehr gut beobachten wie die Temperatur hin und her springt. Offensichtlich ist das Kabel an dieser Stelle gebrochen, ein klassischer Wackelkontakt.

Also muss der Thermistor (der Temperatursensor) samt Kabel getauscht werden. Kurz habe ich überlegt, ob man nicht das Kabel vor und nach der fehlerhaften Stelle abschneiden könnte und wieder zusammen löten, aber da das Ganze eine Sicherheitseinrichtung ist, möchte ich nichts riskieren.

Gut wie tausche ich nun den Thermistor und wo bekomme ich das Ersatzteil?

Wie repariert man das jetzt?

Praktischerweise ist am Ende der Hilfeseite ein Link zur Anleitung wie man den Thermistor tauschen kann.

Prusa stuft die Schwierigkeit als mittel ein, es gibt 16 Schritte und es ist in 7 Sprachen verfügbar, das schaut schon mal sehr gut aus.

Ich werde hier jetzt nicht 1:1 diese Anleitung nochmals erklären, sondern nur einen groben Umriss geben, was ich gemacht habe. Schaut euch gerne selbst die Anleitung an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie einfach der Wechsel wirklich ist.

Bevor ich mir das Ersatzteil bestelle, wollte ich den Thermistor erst einmal ausbauen und mir ansehen, womit ich es zu tun habe.

Immer wichtig, als Erstes das Gerät vom Stromnetz trennen.

Danach habe ich das Gehäuse geöffnet und gesucht, welche Kabel ich ausstecken muss.

Der Stecker des Thermistors (grüne Markierung) hatte sich etwas gesträubt und ich musste ihn vorsichtig herausziehen. Darauf wird in der Anleitung auch explizit hingewiesen.

Und schon hatte ich alle drei Kabel in der Hand, Rot und Schwarz sind die Spannungsversorgung des Heizbettes. Grün sind die zwei Drähte, die zum Thermistor führen.

Jetzt sind noch einige Schrauben am Bett selbst zu lösen und schon kann man dieses anheben und sich den Temperatursensor auf der Rückseite genauer ansehen. Das Bett weist auf der Rückseite auch groß darauf hin, dass es stark magnetisch ist, also wandert meine Geldtasche in ein anderes Zimmer.

Nachdem ich jetzt genau vor mir habe, was ich alles austauschen muss, suche ich auf der offiziellen Herstellerseite nach dem Ersatzteil.

Den Thermistor mit Kabel und den Klebestreifen bekommt man für 5,80 €, zuzüglich 7 € Versand nach Wien…
Damit sich das gut auszahlt, habe ich mir dann auch noch Filament und ein paar andere Teile in den Warenkorb geschmissen, die vielleicht auch noch in zukünftigen Beiträgen vorkommen werden.

Aber jetzt heißt es mal warten bis die Lieferung ankommt.

Der Wechsel

Eine halbe Woche später war das Paket dann auch schon bei mir und neben vielen anderen Dingen ein kleines Sackerl mit dem Temperatursensor.

Hier ein kleiner Hinweis, wenn ihr selbst bestellt:
Ich habe mehrere kleine Ersatzteile bestellt, es wurde aber alles gemeinsam in diesem Sackerl geliefert, obwohl auf der Beschriftung nur die Teile für den Thermistor angeführt sind. Falls ihr also etwas in eurer Bestellung vermisst, schaut mal in den anderen Verpackungen nach.

Für das weitere Vorgehen bin ich nun strickt nach der Anleitung in der Prusa Knowledge Base vorgegangen.

Das Heizbett hatte ich noch gar nicht wieder montiert und die Schrauben in einer Schüssel daneben hingestellt.

Zuerst habe ich die Klebefolie abgezogen, wie in der Anleitung ging das wirklich unproblematisch.

Glücklicherweise waren die Kleberückstände der Aluminiumfolie gut sichtbar, damit war die Neupositionierung des Sensors sehr einfach.
Wie immer, wenn ich Folien schön wo hinkleben will hatte ich vor dem Moment des klebens am meisten Angst. Ich habs zwar nicht ganz so schön wie im Tutorial hinbekommen aber funktional ist es trotzdem.

Nun habe ich weiter der Anleitung folgend den Sensor und das Heizbett wieder angeschlossen. Auch hier wieder gut detailliert.

Es empfiehlt sich grundlegend, wenn man irgendwo Kabel, oder Stecker löst davor ein Bild zu machen damit man auch später noch weiß, wo was dran muss. Hier war das aber dank der Anleitung nicht notwendig.

Auch eine gute Idee ist es immer alle Schrauben in einem Glas, einer Schüssel oder Box aufzubewahren. Überhaupt kleine Schrauben verschwinden wirklich gerne. Man kann noch auf Nummer sicher gehen und einen starken Magneten dazu legen.

Linkliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.